Zurück zur Startseite

DJI 0059 B2 4K

Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums

Herzlich willkommen

Wandern Sie mit Schorschi durchs Diemeltal

Wenn Sie einem Geheimtipp folgen möchten, dann sind Sie nämlich bei uns genau richtig!  Schorsch solo gespiegelt

Der Diemeltaler Schmetterling-Steig vernetzt auf 152 km mehr als 20 Kalkmagerrasen. Die besonderen Flächen sind häufig von Wacholdern bestanden und duften im Hochsommer herrlich nach Kräutern. Entdecken Sie bunte Tagfalter und seltene Orchideen. Die orchideenreiche Wanderzeit beginnt je nach Witterung Ende April und endet Ende Juni. Im Juli und August zeigt sich die Magerrasenflora von ihrer vielfältigen und bunten Seite und ab September blühen Deutscher Enzian und Fransen-Enzian in violetten Varianten, während sich der seltene Kreuz-Enzian bereits im Juli im wahren Enzianblau präsentiert. Beachten Sie bitte die Gebote in unseren Schutzgebieten. Denn nur im behutsamen Miteinander können wir unsere über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft erhalten!


Weit ab von Tourismusströmen und hektischem Alltag erwandern Sie verwunschene Fachwerkdörfer und kleine schmucke Städte. Sehenswürdigkeiten wie die Reste der einzigen achteckigen Burg Westfalens, der Holsterburg bei Warburg, das Deutsche Hugenotten-Museum in Bad Karlshafen, das Wasserschloss Wülmersen mit seinem LandMuseum oder die Benediktinerinnen-Abtei vom Heiligen Kreuz in Herstelle sowie der atemberaubende Weser-Skywalk warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.


Im Wechsel führt Sie der Schmetterlings-Steig über 3.070 Höhenmeter sanft die Hänge hinauf und dann wieder hinunter in das Tal der Diemel. Schnüren Sie also die Wanderschuhe und genießen Sie das Diemeltal, flussauf- und flussabwärts!

  

Viel Spaß beim Wandern

wünscht Schorschi und sein Team!

 

botschafter bg

Diemeltal-Botschafter

"Ein wunderschöner abwechslungsreicher Weg. Es gibt viel zu entdecken, für Botaniker, Historiker oder auch einfach nur Weitblick-Liebhaber. Mal läuft man durch tiefe Buchenwälder, dann über kahle Hänge mit Halbtrockenrasen. Besonders schön war es, auf der Wacholderheide einen Wanderschäfer mit seiner Herde zu entdecken.“

Birgit und Martin Hübner

Bodenstanze für Wanderer

© 2023 Lokale Aktionsgruppe (LAG) Kulturland Kreis Höxter e.V. · Corveyer Allee 7 · 37671 Höxter · Impressum · Datenschutz